Kategorie: Tiere
-
Das Problem gebietsfremder Tiere und Pflanzen
Die Einwanderung von Tierarten in neue Gebiete war und ist ein Bestandteil natürlicher Prozesse. Seit des Eingreifens des Menschen hat dieser Prozess allerdings eine völlig neue Qualität erfahren. via www.aquarienclub.de
-
Hyphessobrycon erythrostigma / Fahnen-Kirschflecksalmler
Wissenswertes zum Fahnen-Kirschflecksalmler
-
FU-Neurobiologin erforscht das Nervensystem von Krebstieren
Petra Skiebe-Corrette erforscht neuronale Netzwerke am Beispiel von Krebstieren (Crustaceen). via FU Berlin | Kommunikations- und Informationsstelle
-
Chemische Zusammensetzung des Krebspanzers
Im Gegensatz zu den Wirbeltieren besitzen Krebstiere statt eines stabilen Innenskeletts ein stabilisierendes Außenskelett…
-
Aphyocharax anisitsi / Rotflossensalmler (update)
Die Rotflossensalmler kommen in der Natur im Paraná und seinen Nebenflüssen vor. Der Paraná ist nach dem Amazonas der größte Strom in Südamerika …
-
Pristella maxillaris / Sternflecksalmler
Wissenswertes zu Pristella maxillaris (update)
-
Leliella sp. red – Roter Hexenwels
Kleiner Steckbrief von Leliella sp. »rot†mit vielen Lücken – ich hoffe ihr könnt mir helfen diese zu schließen…
-
Was machen Fische wenn es friert?
Die Tiere überstehen Winter oder Trockenzeiten, indem sie sich in den Gewässergrund eingraben. Um den dabei auftretenden Sauerstoffmangel zu simulieren, leiteten die Forscher Stickstoff durch die Aquarien einiger Tiere… Via scienceticker.info
-
Farlowella – Erfahrungen und Zucht
Meine Erfahrungen mit Farlowella acus ※ wenn es wirklich acus sind, ohne Fundortangaben kann mir das keiner genau sagen 🙂
-
Freilandhaltung Neocaridina davidi
Die ersten Neocaridinen hatte ich im Februar 2003 versehendlich in einen eingegrabenen 90l – Mörtelbottich mit ca. 50cm Wasserstand eingeschleppt. Was daraus geworden ist…