Aquaristik und so…
-
Historisches… 😉
Was sich in meinen Gläsern so befand…
-
Manchmal ist es Zeit für was neues…
Mein 54l-Küchen-Aquascape ist mit der Zeit sehr zugewuchert. Selbst ein Rückschnitt reichte nicht aus, um da noch was schönes draus zu machen.
-
Aquaristik ist spannend…
Seit ein paar Monaten läuft es jetzt. Mittlerweile sind die Steine völlig überwuchert. An die Lobelia cardinalis „Mini“ traue ich mich nicht richtig mit der Sense. Sie hat ewig gebraucht, bis sie überhaupt mal gewachsen ist und jetzt hat sie so eine hübsche Form.
-
Zoo D‘ Amneville
Wir wollten eigentlich nach Karlsruhe fahren, aber da Montags das Museum unserer Wahl geschlossen war, entschlossen wir uns kurzerhand, in den Zoo nach Amneville zu fahren…
-
Iwagumi
100 x 63,5 x 40cm im Iwagumi-Style. Technik: Außenfilter: EHEIM professionel 3 250 mit Easy Aqua Lily Pipe Outflow & Inflow 17mm Licht: 2x Easyled Universal 6800K, 88W mit 7648lm, 1x Chihiros A901, 55W, ca. 8000lm CO2: 2kg Druckgasanlage mit Nachtabschaltung und Inline-Diffusor, 30mg/l Hardscape: ca. 60kg Nyungai-Stone 😉 (Quarzit, der das Wasser nicht aufhärtet.) 25 Liter Liapor-Bruch,…
-
Aquaristik ohne Geheimnisse
ein Großteil dieser Seiten sind dem als HMF oder HHMF abgekürzten Hamburger MattenFilter gewidmet.
-
Blasenschnecken fressen Algen
Blasenschnecken sind relativ klein, etwa 5-7mm lang und gehören zu den besten Algenvertilgern, die ich im Aquarium bisher hatte.
-
nano-aquarium 25 x 25 x 30cm
Auch winzige Aquarien haben ihren Reiz. Achtet man etwas auf den Besatz, kommt man bei diesen Nano-Aquarien mit erstaunlich wenig Technik aus.
-
Red Fire-Garnelen – Neocaridina heteropoda
Red Fire – oder Cherry-Zwerggarnele Neocaridina heteropoda var. Red
-
Zwergbärbling – Boraras maculatus (Duncker, 1904)
Zwergbärblinge werden nur etwa 2,5cm groß uns eignen sich auch für ganz kleine Aquarien (Nanoaquarien)