Aquaristik und so…

  • Aufzucht von Thor amboinensis

    Aufzucht von Thor amboinensis

    Aufzucht von Thor amboinensis

  • Salziges…

    Im Büro steht jetzt ein Miniriff…

  • Iwagumi – mal wieder…

    Wasser, Stein, Grün. Ab und zu krizel ich eine Idee auf Papier. Und manchmal…

  • Ernährung von Pflanzen

    Eine sehr ausführliche Erklärung findet man hier: Heimbiotop – Maike Wilstermann-Hildebrand über Pflanzenernährung. Überhaupt ist der Besuch dieser Seiten lohnenswert!

  • Rotala macrandra ‚mini type 4‘

    Eine wunderschöne, relativ kleinwüchsige Rotala.

  • Kleiner Garten im Glas…

    Auf meiner Fensterbank habe ich ein kleines Aquarium stehen, das nur zu 3cm mit Wasser gefüllt ist. Bei dem Kleefarn handelt es sich um Marsilea hirsuta, eine sehr variable Pflanze, die unter Wasser unterschiedliche Blattformen entwickelt. Meistens kleine, zungenförmige Blättchen. Oft aber auch die typischen vierblättrigen Kleeblätter.

  • Rotala blüht!

    Auf meiner Fensterbank hat die Rotala indica (auch als Rotala Bonsai im Handel) angefangen zu blühen!

  • China-Samen, carpet seed, Glosso…

    In mehreren Foren und Facebook-Gruppen flackern in neuester Zeit immer wieder Diskussionen zum Thema „Magic Seeds“, „Carpet Seed“ oder „Chinasamen“ auf.

  • Metamorphose

    Start mit dem Hardscape: Umbau: …nochmal Umbau …Planung für ein neues Iwagumi:

  • Wabi Kusa

    Ursprünglich bezeichnet der Ausdruck Wabi Kusa auf einem Substratball emers kultivierte Sumpfpflanzen der Firma ADA aus Japan. In Europa werden auch kunstvoll mit Wasserpflanzen arrangierte Schalen, Minipaludarien und derlei mehr Wabi Kusa genannt. Vereinfacht ausgedrückt: Wasserpflanzen werden in ihrer emersen Form hübsch arrangiert kultiviert. Ein Bisschen wie trockenes Aquascaping. Um solch ein Wabi Kusa selbst […]

Cookie Consent mit Real Cookie Banner