- Bilder
- Namen
- Allgemeines
- Erfahrungen
- Zucht
- Literatur
Bilder:
Zwergbärbling – Boraras maculatus
Zwergbärbling – Boraras maculatus – beim Fressen einer Artemia-Nauplie
Namen
Zwergbärbling – Dwarf rasbora
Boraras maculatus (Duncker, 1904)
Synonyme
Boraras maculata (Duncker, 1904)
Rasbora maculata Duncker, 1904
Taxonomie
o- Familie: Cyprinidae (Karpfenfische)
`+- Unterfamilie: noch nicht zugeordnet
`+- Gattung: Boraras
`+- Art: maculatus (Duncker, 1904)
Allgemeines
Herkunft
Asien: Malaysia, Sumatra, Indonesien
Die Regenzeit dürfte sich etwa von Dezember bis Februar ziehen.
Lebensraum :
verkrautete Gewässer, Tümpel, Gräben und Sümpfe
Wasserwerte
Temperatur | 24-26°C |
---|---|
pH | pH 5-7,0 |
KH | 1-6°dKH |
GH | 5-12°dGH |
AQ-Größe | ab 40 cm |
Größe
Größe | bis 2,5cm |
---|
Geschlechtsunterschiede
… später
Futter
feines Lebend- und Trockenfutter
Erfahrungen
Zwergbärblinge leben meist in langsam fließenden, verkrauteten Gewässern, Tümpeln, Gräben und Sümpfen. Entsprechend sollte die Einrichtung des Aquariums mit viel Pflanzendickicht ausgestattet sein.
Zwergbärblings-Aquarium, 50cm
Mir scheinen die kleinen nicht sehr schreckhaft zu sein. Sie schwimmen im Aquarium munter in der Gruppe umher und stören sich auch nicht daran, wenn man vor dem Glas hantiert.
Zucht
… kommt später mal. 🙂
Literatur:
Aquarien Atlas
Kommentare
3 Antworten zu „Zwergbärbling – Boraras maculatus (Duncker, 1904)“
Hi, ich habe auch Zwergbärblinge. Ich hatte Sie lange in einem 20Liter Becken. Meiner Meinung nach sollte das Becken mind. 60Liter haben und vorallem lang statt Würfelform haben. Dies, weil die Fische gerne mal gegen die Strömung Schwimmen.
Sollte man also doch ein 25Liter Becken für die kleinen nehmen, dann sollte das Becken eher länglich sein, statt Würfelform. Und auch eine leichte Strömung sollte vorhanden sein. Und ja, verkraut mit vielen Pflanzen die das Aquarium fast zumind. im hinteren bereich gänzlich verdecken. Auch Blätter am Boden wie Eiche ist sicherlich nicht verkerhrt.
In ein 25Liter könnte man villeicht lieber auch die Boraras Brigittae rien tun, statt die Maculatas. Die sind (hab auch welche) einiges kleienr und bleiben auch kleiner.
Hallo Sandi.
In Österreich ist es z.B. nicht erlaubt, Fische in Aquarien zu halten, die kleiner als 50cm sind. (gemeint sind da 50cm Standardbecken)
Meiner Erfahrung nach sind die Fische nicht sehr schwimmfreudig und haben in einem 30cm-Würfel im Verhältnis mehr Platz, als z.B. viele afrikanische Buntbarsche in 80cm-Aquarien.
Ich halte es nicht für Tierquälerei, wenn in einem solchen kleinen Aquarium mit entsprechender Einrichtung und Wasserwerten solch kleine Fische gepflegt werden.
Viele Grüße,
Peter
Ich wollte mal fragen,ob man die Zergbäblinge auch in einen AQ Größe von 30 cm halten kann?
Oder wäre das Tierquälerrei?Würde mich über eine Antwort freuen!!!
Lg Sandi