Magnesium:
14,769g Magnesiumnitrat-Hexahydrat auf 1000ml Reinstwasser.
Das sollten ziemlich genau 1400ppm MG sein.
3,692g Magnesiumnitrat-Hexahydrat auf 250ml = 1399,86 mg/l
Calcium:
0,367g Calciumchlorid-Dihydrat (CaCl2.2H2O) auf 250ml = 399,1ppm
KH/Alkalinität:
3 Gramm Natron (NaHCO3) werden mit dest. Wasser zu einem Liter gelöst und enthält dann 100°dKH.
0,3g Natron zu 1l Wasser entsprechen 10°dKH.
Leitfähigkeit:
0,525g Kaliumchlorid (KCl) werden mit dest. Wasser zu 1l gelöst und hat dann bei 25 Grad Celsius 1000 µS/cm oder 640 ppm TDS.
1,0 µS/cm = 0,64 ppm TDS
3-Molare KCL-Lösung:
Zum Nachfüllen von pH-Elektroden und als Aufbewahrungslösung.
Die molare Masse von KCL ist 74,5513 g/mol.
Also für 3-Molare Lösung rund 224g Kaliumchlorid (KCl) in ein Rührgefäß mit Markierung bei 1 Liter mit etwas destilliertem Wasser geben und dann mit destilliertem Wasser auf einen Liter auffüllen. Nach langem Rühren löst sich das Salz.
Phosphat:
0,2866g KH2PO4 in 10l Reinstwasser auflösen. Das ergibt eine Lösung, die 20mg PO4 pro Liter enthält. (Und 8,23mg/l Kalium)
1ml davon in 99ml Reinstwasser verdünnt: 0,200mg/l PO4-Referenz.
- Bild von Freepik