Kategorie: Tiere
-
Hyphessobrycon rosaceus „white fin“
Als ich das Ding mit den Schmucksalmlern um die Variante mit den weißen Flossen erweiterte, kam die Frage auf, ob es sich bei diesen Fischen um eine in der Natur vorkommende Form handelt oder um eine Zuchtform des normalen Schmucksalmlers.
-
Hyphessobrycon rosaceus / Schmucksalmler (update)
ein wunderschöner Salmler aus der Rosy Tetra -Gruppe, der bis zu 60 mm groß wird. Aktuell: Nachzucht ist im Gange
-
Rineloricaria phoxocephala
Hallo Ich wollte euch mal meine neuen Rineloricaria vorstellen.Leider gibt es noch nicht so viel zu berichten da ich immer noch auf der suche nach einer Partnerin für ihn bin.
-
Axelrodia stigmatias / Pfeffersalmler
Kleinigkeiten über Axelrodia stigmatias, den Pfeffersalmler.
-
Rineloricaria lanceolata „Rio Cristalino“?
Eigendlich hatte ich gedacht, dass ich da eine Kreuzung von Leliella sp. »rot†und Rineloricaria lanceolata hätte. Aber irgendwann bin ich dann im Wels-Atlas auf die Seite 648 gestossen, worauf ich immer mehr der Meinung bin, dass es sich hier um Rineloricaria lanceolata »Rio Cristalino†handeln muss…
-
Kannibalismus bei Caridina sp. „Crystal Red“
Caridina sp. “Crystal Red” fressen sich wärend der Häutung gelegendlich gegenseitig auf. Ein Erklärungsversuch
-
Neozoa im Bodensee
…der Spiegel schreibt was über Invasoren im Bodensee…
-
Putzergarnelen
…der Spiegel über Putzergarnelen
-
Piranhas sind nicht gern allein
…was der Spiegel so über Piranhas schreibt…