Aquaristik und so…
-
Erlenzäpfchen
Die Zapfen der Schwarzerle (Alnus glutinosa) sind ein gutes Mittel, um das Wasser mit Huminsäuren anzureichern. Der hohe Gehalt an Tanninen (Gerbstoffen) verringert die Bakteriendichte im freien Wasser erheblich.
-
Corydoras aeneus
Etwas zu Zucht und Haltung von Corydoras aeneus, in diesem Fall Albino
-
VDA AK Wirbellose-Treffen
Treffen des AK Wirbellose am 2. April 2004. “Der Arbeitskreis Wirbellose der Binnengewässer im VDA hat sich Ende 2004 neu formiert und will nun endlich auch ein “richtiger” Arbeitskreis, also auch so richtig aktiv werden! …
-
Fischasyl für Pimelodus pictus
Vorgestern rief mich meine Cousine an: “Hallo Peter, … hast Du noch Platz für ein paar Fische?â€? Nach der Aufzählung der zu evakuierenden Individuen bejahte ich diese Frage und harrte der Dinge, die da kommen sollten…
-
Inpaichthys kerri / Königssalmler
Mitte Oktober 2003 erhielt ich von einem Bekannten beim Besuch seines Aquarienkellers drei Königssalmler, die bei ihm als Restbestand in einem Sammelaquarium schwammen …
-
Artemia – Wissenswertes zum beliebtesten Jungfischfutter
Ich wollte hier mal so zusammentragen was, denke ich, ganz interessant ist über Artemia zu wissen und hoffe, dass das Ganze nicht zu lang wird für euch…
-
Futtertierzucht
Warum Futtertierzucht ?
-
Flaschenfilter
Der Flaschenfilter ist in seiner Bauart sehr simpel und kann in wenigen Minuten hergestellt werden…
-
Laichnetz
Bei der Zucht vieler freilaichender Fische ist es üblich, ein Laichgitter zu benutzen. Dieser Artikel beschreibt den Bau eines einhänge-Laichnetzes für freilaichende Fische aus Mückenschutzgittern.
-
Ancistrus sp. / Brauner Antennenwels
Vermehrung von Ancistrus sp. / Brauner Antennenwels Meine Ancistrüsser hab ich bei einem Händler erstanden, als sie ca. 5cm groß waren…