Artemiaflasche
Utensilien : | |
Werkzeug : |
Material : |
Halterung
|
Halterung
|
Flaschenständer
Um der Flasche einen sicheren Halt zu geben,
kann man z.B in ein altes Regalbrett unter Zuhilfenahme
eines Dosenbohrers (für Elektroinstallations-Dosen) eine
Bohrung einbringen, die
anschließend mit einer Holzraspel angefast wird.
Darunter kann man sich, wie in meinem Fall noch eine
Halterung aus Holz für Artemiasiebe mit Ablauf
erstellen. Anstelle der Regenrinne kann man
natürlich auch ein Glas oder Kunststoffgefäß
verwenden.
Artemiaflasche
Bewährt haben sich die 1,5 Literflaschen
der Firma Coka Cola.
Am besten bohrt man zuerst das Loch für den Hahn in
den Schraubverschluss der Flasche und entgratet unter
Zuhilfenahme eines Senkers (ein an der Spitze konisch
zusammenlaufender Bohrer, man kann auch einen größeren
Bohrter dafür nehmen) die Bohrung.
Wenn man den Flaschenboden noch als Abdeckung und
Schlauchhalter verwenden möchte, kann man eine Bohrung
(die etwas kleiner als der Schlauch ist ) in den
Boden platzieren, bevor man ihn absägt.
Tip
Das Absägen (mit einer Metallsäge oder Laubsäge) bzw.
Bohren der Flasche funktioniert am besten, wenn man
die Flasche in eine U-Schiene oder ähnliches
legt.
Wer nicht mit der Bohrmaschine
vertraut ist, sollte es jemand machen lassen, der damit
umgehen kann.(nicht, dass ihr euch noch
verletzt.)
Ist die Flasche zersägt,
empfiehlt es sich, die Schnittstellen mit
Schmirgelpapier zu entgraten, um so Schnitte in die Haut
beim Hantieren mit dem Gerät zu vermeiden.
Das Gardenaventil kann nun mit dem
Schraubverschluß mit Silikon verklebt werden. (
Heiskleben hat sich hier nicht bewährt, da
die Klebstelle immer undicht wurde. Der Kleber hält
auf dem Material nicht)
Nun braucht man nur noch den Luftschlauch mit der
Membranpumpe zu verbinden und es kann los
gehen.
Achtung
Membranpumpe nur oberhalb der Wasseroberfläche
anbringen, da sonst Wasser in die Pumpe eindringen kann.
Material | Verschluß aufbohren | entgraten |
Boden absägen | Gardena Regulierungsventil | Einkleben |
Einkleben von 2 Seiten | Flaschenhalter und Siebhalter | Entnahme der Nauplien |
Kommentare
5 Antworten zu „Bauanleitung Artemiaflaschen“
Hi Marcorei
Ich habe das frühr mit einer Diätwaage abgewogen.
Heute nehme ich einfach 1Teelöffel Jodfreies Salz auf 1L Wasser +1Teelöffel Artemia.In der Flasche werden die Artemia nach zwei Tagen absterben.Sie sind nur dazu gedacht schnellstmöglich die Zysten zum Schlupf zu bringen und zu verfüttern.Willst du Artemia in voller größe haben.Solltest du es mit einem 40l Becken versuchen das schön viele Algen an den Scheinben hat.Auch soll der Salzgehalt dann nicht zu hoch sein.Und 1Teelöfel Artemiazysten auf 40L wäre auch viel zu viel,hier reicht eine Messerspitze.
Gruß Henry
Danke! Zuerst hatte ich mich nach Gardena Hähnen umgeschaut, nur hab’ ich leider nur die rießigen für den Gartenschlauch gefunden. Da habe ich dann doch lieber die kleineren und sogar billigeren von Eheim genommen.
Ich habe nur das Gefühl, dass ich bei der Zucht nicht die richtigen Dosierungen verwende. Da ich keine Grammwaage daheim hatte, habe ich die 16g/0,5l Atemix (Artemia Eier und Salz Mischung) nur abschätzen können. Mit dem Füttern habe ich es wohl auch etwas übertrieben, obwohl es überall als häufigster Fehler beschrieben wird.
Es zappelt zwar in den Flaschen, aber die Wassertrübung ist doch etwas stark.
Wieviel und welches Futter gibst du den Krebschen?
Markus
Hi
Sieht gut aus.Fast zu schade für in den Keller(-:
Welche Hähne hast du den hier genommen ?
Gruß Henry
Und hier meine Version:
mit Beleuchtung 😉
Hallo,
hier ist meine Version:
Das Teil hängt über einem Kunststoffkasten mit Abfluss.