Monat: Juli 2005
-
Zu Besuch bei Aquarianern 1 [Horst Bettinger]
Wenn die neuen Aquaristikzeitungen in das Haus flattern, schaue ich mir immer erst die Bilder an auf denen zu erkennen ist, wie andere Aquarianer Ihre Fische pflegen. Das hat mich hier auf die Idee gebracht, mal ein paar Bilder zu schießen, wenn ich Bekannte besuche.
-
Scleromystax barbatus/Schabracken-Panzerwels
Der früher unter dem Namen Corydoras barbatus bekannten Wels der nun unter der Gattung Scleromystax läuft ist für mich immer noch ein sehr beeindruckender Panzerwels der fast 10cm groß wird.
-
Kurt Mack über gesunde Panzerwelse
Zierfischzucht Mack zum Thema Woran erkennt man einen gesunden Panzerwels?…
-
150cm Salmler-Becken
Vorschlag zur Einrichtung eines 150cm-Salmleraquariums mit einigen Corydoras…
-
40cm Garnelenaquarium
Einrichtungsvorschlag für ein 40cm-Zwerggarnelenaquarium…
-
Sturisoma Rio Araquaia
Hallo
Ja ich weiss schon wieder ein Wels (-:
Aber hier möchte ich ja auch nur Kurz den nächsten Steckbrief loswerden (-: -
Hemiloricaria beni /Zwerghexenwels
Hallo, hier möchte ich euch mal Rhineloricaria beni vorstellen, der früher den Namen Hemiloricaria beni hatte und auch unter dem Namen Zwerghexenwels verkauft wird, da er nicht größer als 8-10cm wird…
-
Stuttgart Zoo Wilhelma
Hallo
Im Juli 2005 hatten wir uns zum d.r.t.a Treffen in der Wilhelmea eingefunden,wobei wir aber leider, aus Zeitgründen die Aquarien besuchen konnte .Was uns aber sehr gut gefallen hat… -
Ancistrus sp L144 /Gold Ancistrus Haltung und Zucht
Hallo
hier möchte ich euch meine Erfahrungen bezüglich Haltung und Zucht von L144 weitergeben.Viel Spass -
Hyphessobrycon rosaceus „white fin“
Als ich das Ding mit den Schmucksalmlern um die Variante mit den weißen Flossen erweiterte, kam die Frage auf, ob es sich bei diesen Fischen um eine in der Natur vorkommende Form handelt oder um eine Zuchtform des normalen Schmucksalmlers.